September 2021
Herausforderungen:
In diesem Projekt wurden mehrere bauliche Herausforderungen gemeistert. Die Solarleitung musste durch den Wohnbereich verlegt werden, was eine präzise und sorgfältige Installation erforderte, um den Wohnkomfort nicht zu beeinträchtigen. Zudem wurden Türöffnungen vergrößert, um den Pufferspeicher sicher ins Gebäude zu bringen.
Hauptnutzen für den Kunden:
Durch die Anlage konnte der Kunde kostenlose Sonnenenergie zur Trinkwasserbereitung und Heizungsunterstützung nutzen. Dies führte zu einer deutlichen Reduzierung des Gasverbrauchs und zu langfristigen Kosteneinsparungen.
Technische Kurzbeschreibung:
Zum Einsatz kam das Buderus Hybridgerät GBH 192 iT mit integrierter Trinkwasserbereitung. Ein 800-Liter-Pufferspeicher wurde installiert, um die gewonnene Sonnenwärme effizient zu speichern und bedarfsgerecht ans Heizsystem abzugeben. Die Anlage wurde durch 12,5 m² Buderus SKN1.0 Flachkollektoren ergänzt, die für eine zuverlässige und nachhaltige Wärmeerzeugung sorgen.