Dezember 2022
Herausforderungen:
In diesem Projekt wurde ein Brennstoffbunker in einem ehemaligen Schweinestall errichtet. Zusätzlich musste eine neue, doppelwandige Rauchgasanlage installiert werden, was aufgrund der baulichen Gegebenheiten besondere Anforderungen an die Planung und Umsetzung stellte.
Hauptnutzen für den Kunden:
Der Kunde kann Holz aus dem eigenen Wald nutzen, um die Wohnhäuser vollständig zu beheizen, wodurch eine komplette Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern erreicht wird. Zudem profitierte der Kunde von einer hohen staatlichen Förderung, die die Investition besonders attraktiv machte.
Technische Kurzbeschreibung:
Installiert wurde eine KWB Multifire Anlage mit 45 kW Leistung, die in Kombination mit einem 3000-Liter-Pufferspeicher für eine effiziente und nachhaltige Wärmeversorgung sorgt. Eine 15 Meter lange Erdleitung versorgt den Neubau des Wohnhauses nebenan mit Wärme aus der zentralen Anlage.