August 2022
Herausforderungen:
Für dieses Projekt wurden zwei wesentliche Herausforderungen gemeistert. Zum einen musste ein alter, 10.000 Liter fassender und im Keller geschweißter Heizöltank sicher demontiert werden. Zum anderen erforderte die Montage der Sonnenkollektoren auf dem empfindlichen Naturschieferdach besondere Sorgfalt und Präzision.
Hauptnutzen für den Kunden:
Der Kunde profitiert von einer umweltfreundlichen und CO₂-neutralen Heizlösung durch die Gebäudebeheizung mit einer Biomasseanlage. Zusätzlich ermöglicht die Anlage die Nutzung kostenloser Sonnenenergie zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung, was die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und Energiekosten reduziert.
Technische Kurzbeschreibung:
Die Wärmeversorgung des Gebäudes erfolgt über einen 15 kW Pelletkessel von KWB, unterstützt durch eine 12,5 m² Solarthermieanlage von Buderus. Die hygienische Warmwasserbereitung wird durch einen Pufferspeicher mit integrierter Frischwasserstation gewährleistet, was eine bedarfsgerechte und energieeffiziente Nutzung der Sonnenwärme ermöglicht.